English { } Deutsch

Der Verein

Über uns

Eine Baugruppe ist eine vielfältige Gemeinschaft aus motivierten Menschen, die ihren Lebensraum sowohl räumlich als auch zwischenmenschlich aktiv mitgestalten möchten. Teil unserer Baugruppe zu sein bedeutet, einander zu kennen, einander zu unterstützen und Räume zu teilen – ein Dorf in der Stadt sozusagen. Als Gruppe gestalten wir das Miteinander und bemühen uns um eine gute Gemeinschaft, eine belebte Nachbarschaft und eine Architektur, in der wir uns entfalten können. Wir wollen:

  • ein lebendiges Haus mit einer funktionierenden Gemeinschaft
  • einen Mehrwert für das Grätzl schaffen
  • ein Zukunftsmodell für städtisches Wohnen
  • durch Kooperation, Teilen und gegenseitiges Helfen Ressourcen schonen
  • unseren Wohn- und Lebensraum aktiv mitgestalten
  • viel Gemeinschaftsfläche
  • dass Wohnen kein Spekulationsgut sein darf

Wir sehen Baugruppen als zukunftsweisendes Wohnmodell und als gesunde Alternative zum konventionellen Wohnungsmarkt – bereichernd für Mensch, Stadt und Umwelt. 

Erwachsene

Kinder

+

du?

Unsere Vision

Wohnen auf Augenhöhe mit Mensch, Stadt & Umwelt

Gemeinsam wollen wir unseren Vision von einem innovativen Wohnmodell verwirklichen. Um das zu schaffen, braucht es viel Energie, Know-How, einen Plan und gemeinsame Werte.

Mensch

Wir leben das Miteinander

Eine Baugruppe ist mehr als eine Sammlung von Wohnungen. Wir wollen einander kennen, unterstützen, respektvoll begegnen und einen Mehrwert durch Kooperation schaffen. Dafür bringt sich jede*r nach individueller Möglichkeit ein. Als Gruppe sind wir aufgeschlossen, streben nach Diversität und sozialer Nachhaltigkeit. Wir wollen niederschwellige und abgestufte Formen gemeinschaftlichen Lebens ermöglichen.

 

Stadt

Unser Haus als Teil der Stadt

Wir schaffen kluge Räume durch flexible Raumkonzepte und viel gemeinsam genutzte Fläche. Orte für individuelle Entfaltung, geteilte Interessen, Veranstaltungen, Arbeit, Handwerk, Kultur und Nachbarschaft. Wir möchten auf die Bedürfnisse unserer Umgebung eingehen und ein aktiver Teil eines lebendigen, kommunikativen Wiener Grätzls sein.

 

Umwelt

Wir wohnen bewusst

Unser Wohnprojekt soll sowohl ökonomisch leistbar als auch ökologisch verträglich sein. Wir treffen langlebige, ressourcenschonende Entscheidungen und fördern eine nachhaltige Wohnkultur in der Stadt: durch die Bauweise, das Fördern von starken sozialen Strukturen und einen hohen Grad an Eigeninitiative.

 

 

Organisation

Soziokratie & Arbeitskreise

Wir sind ein Verein und soziokratisch organisiert. 

Die Soziokratie ist eine Organisationsform für Gruppen, die gemeinsam an einem größeren Projekt arbeiten und dabei die Aufgaben, Entscheidungen und damit die Verantwortung fürs Gelingen möglichst breit verteilen möchten. 

In verschiedenen Arbeitskreisen erarbeiten wir wichtige Themen und Entscheidungen. Jedes Mitglied bringt sich nach seinen Möglichkeiten, Interessen und Fähigkeiten ein.

Unsere momentanen Arbeitskreise:

  • Finanzen & Recht
  • Architektur
  • Gemeinschaft & Organisation
  • Öffentlichkeit, IT & Medien
  • Sharing und Betriebskonzepte

Beschlüsse werden dabei im Konsent-Prinzip getroffen – das bedeutet: bei einer Entscheidung werden die Mitglieder nicht gefragt, ob sie dieser zustimmen, sondern ob sie einen Einwand dagegen vorbringen und begründen möchten. 

Ist dies nicht der Fall, gilt ein Beschluss als angenommen. Etwaige Einwände werden gehört und ein Beschluss gegebenenfalls abgeändert, sodass die Entscheidung alle mittragen können.

Diese Form der Selbstorganisation praktizieren wir seit Beginn unseres Vorhabens. Soziokratische Prozesse haben sich bereits eingespielt und werden konstant weiterentwickelt.

Icons zu Arbeitsgruppen

Mitglieder

Vis-à-Wer wir sind

Wir sind momentan 52 Erwachsene & 29 Kinder und werden die Baugruppe in den nächsten Erweiterungen auf bis zu 80-100 Menschen (in ~45 Wohnungen) vergrößern.

Ein buntes Mehrgenerationenhaus

Unsere Gruppe setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Wir wollen aus der sprichwörtlichen Blase ausbrechen und eine soziale Durchmischung fördern. So bringen wir ein nachhaltiges sozioökonomisches Klima in die Nachbarschaft und sorgen für die Langlebigkeit der Baugruppe. Das Gebäude hat auch vielfältige Wohnungsgrößen und -typologien, die unterschiedlich belebt werden. 

Man braucht also keine besonderen Eigenschaften und keinen spezifischen Lebenslauf, um Mitglied zu werden.

Die Sehnsucht nach einer Ersatz-Großfamilie und nach ein bisschen Dorfcharakter in der Stadt treibt mich zu einer Baugruppe. Ich will mit meinen Nachbar*innen was zu tun haben und mich nicht schämen müssen, wenn ich nebenan mal wegen einem Gefallen anläute. 

Weil ich der tiefen Überzeugung bin, dass es sich in einer lebendigen Nachbarschaft besser lebt und Kooperation besser als Konkurrenz ist. Wir bringen das Dorf in die Stadt und schaffen leistbaren, zentralen Wohnraum!

 

Als wachsende Familie möchten wir in einer aktiven, respektvollen und kommunikativen Gemeinschaft leben. Wir wollen ein belebtes Haus, dass über die Wohnungstür hinaus von allen bewohnt und mitgestaltet wird.

 

Baugruppe, weil wir alle soziale Wesen sind und ich gern Teil dieser Gemeinschaft bin. 

Weil Projekte wie dieses das Potenzial haben, einen Mehrwert für die Stadt und Umgebung außerhalb der eigenen vier Wände zu schaffen und die Interaktion und Kommunikation im Alltag über Generationen zu fördern.

 

Gruppenfoto Tulln

Partner*innen

Unser Projektteam, mit dem wir auch schon gemeinsam den Bauträgerwettbewerb gemeistert haben, besteht aus:

  • Uns, dem Verein Vis-à-Wien
  • Schwarzatal – Bauträger
  • einszueins Architektur – zuständig für den Baugruppenteil im Gebäude
  • Feld72 Architekten– zuständig für den „konventionellen“ geförderten Teil des Gebäudes
  • realitylab – Prozessbegleitung & soziale Nachhaltigkeit
  • Carla Lo – Landschaftsarchitektur
Logos Partnerinnen

Finanzierung

Unser Verein Vis-à-Wien wird mit dem gemeinnützigen Bauträger Schwarzatal einen Generalmietvertrag über den gesamten nördlichen Gebäudeteil abschließen. Der Verein vermietet die Wohneinheiten dann an die Mitglieder, die Gewerbeflächen an die Kooperationspartner*innen weiter. Die Bruttomiete der Wohnungen inklusive Betriebskosten und anteiligen Kosten für die Gemeinschaftsräume wird sich nach derzeitiger Einschätzung um die 14,50 Euro pro Quadratmeter bewegen. Außerdem kostet die Mitgliedschaft im Verein 15,00 Euro pro Monat. Die einmalige Beitrittsgebühr ist nach dem Beitrtittszeitpunkt gestaffelt. Die Staffelung gleicht das Risiko und die Arbeitsleistung längerer Mitgliederaus. Bei unserer letzten Erweiterung betrug sie 1.750 Euro pro Mitglied. 

Abgesehen davon ist vor dem Einzug ein einmaliger Eigenmittelanteil zwischen 350 und 450 Euro pro Quadratmeter zu leisten. Dieser wird nach Auszug (abzüglich der jährlichen Abschreibung von einem Prozent) rückerstattet. Das Modell funktioniert wie jenes gängiger genossenschaftlicher Wohnbauten.

Bereits vor dem Einzug fallen für die Baugruppe Kosten für die Entwicklung des Hauses an. Um diese zu decken, gibt es die Möglichkeit, freiwillige private Darlehen mit dem Verein abzuschließen. Der Betrag ist frei wählbar, angestrebt sind 5.000 Euro pro Person. Nach Einzug wird er sukzessive zurückgezahlt. Das Modell ermöglicht es uns, auf einen fixen Entwicklungskostenanteil als Einstiegsvoraussetzung zu verzichten. So bleibt die Baugruppe finanziell barrierefrei.

Vis-à-Wien ist der Meinung, dass Wohnraum kein Spekulationsgut sein sollte. Durch die Generalmiete mit einem gemeinnützigen Bauträger ist unser Haus dem Immobilienmarkt langfristig entzogen. Alle sollten in einem modernen, lichtdurchfluteten Holzhaus leben können. Um die Teilnahme an der Baugruppe auch für Menschen mit geringem Einkommen zu ermöglichen, arbeiten wir an einem Modell, das günstigere Solidaritäts-Wohnungen zur Verfügung stellen soll.